Mit einer symbolischen Schecküberreichung wurden im Rundsaal des Kirchheimer Schlosses 600 Euro an Vertreterinnen zweier wichtiger Einrichtungen der lokalen Jugendarbeit übergeben, „Haus Linde“
und „Brückenhaus.“ Die Leiterin des Seminars, Ute Recknagel-Saller hob in ihrem kurzen Begrüßungswort die Rolle des Seminars, seit 2022 Mitglied im bundesweiten Netzwerk der
UNESCO-Projektschulen, bei der Vermittlung von nachhaltiger Bildung hervor und die Kooperation mit wichtigen Einrichtungen der Stadt oder kommunaler Träger. So kamen auch die angehenden
Fachlehrkräfte auf die Idee, eine wunderbare Idee, das Geld, das in drei Projekten erwirtschaftet wurde, Institutionen zukommen zu lassen, die sich ganz der Jugend- und Sozialarbeit
verschrieben haben. Jeweils 300 Euro konnten so die Leiterinnen des „Haus Linde“, Jutta Ziller, und des „Brückenhaus“, Birgit Blank-Gleich und Sigrid Wittmann in Empfang nehmen, das direkt
wichtigen Vorhaben der Häuser zu Gute kommt.
Winfried Müller
Unterstützt vom musikalischem Schwung der Seminarband bogen am Freitag, 25.Juli 2025
31 Fachlehrkräfte in der atmosphärisch schön geschmückten Schlosskapelle auf die Zielgerade Ihrer Ausbildung ein. Mit dem Erhalt ihrer Urkunden ist die erfolgreich abgeschlossene, dreijährige
Ausbildung beendet. Als Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer stehen sie ab sofort dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung und unterrichten an verschiedenen Schulen.
Nach dem musikalischen Auftakt begrüßte die Seminarleiterin, Ute Recknagel-Saller die zahlreich anwesenden Mitglieder der Seminargemeinschaft, die „Hauptpersonen“, ihre Angehörigen, die
Mitglieder des Lehrkörpers, der Verwaltung sowie die neue Seminarleiterin des SAF Nürtingen, Caroline Nick und Klaus Buck, den langjährigen stellvertretenden Seminarleiter.
Mit einem Bilderbogen der Erlebnisse und Ereignisse aus Lehre und Lehrgängen stimmten sich die Seminarabgängerinnen und Seminarabgänger auf die kommenden Abschiedsreden ein. Mal mit launigen, mal
mit Wehmut gewürzten Worten, ließen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Fachbereiche und Ausbildungsbereiche die letzten drei Jahre Revue passieren. Alle betonten dabei den Kompetenzzuwachs
in vielen Bereichen und hoben die sehr gute persönliche Betreuung und Unterstützung durch Lehrkräfte, Verwaltung und Seminarleitung hervor.
„Am Ort wo alles begonnen hat“, nahm Ute-Recknagel Saller nochmals Bezug auf den Anfang. Vor drei Jahren waren kleine Schultüten für die Seminaristinnen und Seminaristen vorbereitet worden. Jetzt
wurden „Füllhörner“ verteilt, „Sie haben sich diese in den vergangenen Ausbildungsjahren selbst gefüllt, selbst angeeignetes Wissen und Kompetenzen bezüglich Schule und Unterricht, diese
bestimmen nun Ihr berufliches Handeln“, so die Seminarleiterin. „Mit Freude, Humor, Mut, Offenheit und viel pädagogischem Geschick“ geht es nun an die Schulen.
Vom diesjährigen Abschlussjahrgang erhielten acht eine Auszeichnung, Jahrgangsbeste war Jael Siegert mit der Note 1,1.
Aus dem Verbreitungsgebiet des Teckboten absolvierten die Ausbildung:
João Braun, Jasmin Federschmid, Christina Hiemer, Sven-Kevin Klein, Murat Korkmaz, Simon Schiefer und Jakob Voth.
Teckbote 15.07.25
Teckbote, 04.06.2025
Teckbote, 17.01.2025